Skip to content

Schneckengetriebe von b-drives – kosteneffiziente & selbsthemmende Winkelgetriebe

Die perfekte Lösung für Anwendungen mit hoher Untersetzung und Selbsthemmung – jetzt individuell beraten lassen.

Grundlagen - Einführung & Funktionsweise

Was ist ein Schneckengetriebe?

Ein Schneckengetriebe ist ein spezielles Winkelgetriebe, welches aus einer Schnecke (Schraube) und einem Schneckenrad (Zahnrad) besteht. Diese Bauweise ermöglicht eine hohe Untersetzung in nur einer Stufe, einen sehr ruhigen Lauf und – je nach Ausführung – eine Selbsthemmung, die ungewollte Rückbewegungen verhindert. Außerdem wird die Kraft über einen 90° Winkel übertragen was für den Bauraum in vielen Anwendungen nützlich ist.

Wie funktioniert ein Schneckengetriebe?

Ein Schneckengetriebe nutzt eine Schnecke (eine schraubenförmige Welle), die das Schneckenrad antreibt. Dabei erfolgt die Bewegung über Gleitreibung, wodurch der Betrieb sehr leise ist.

Typische Anwendungsbereiche für Schneckengetriebe

Schneckengetriebe werden für Anwendungen genutzt, bei denen hohe Untersetzungen, kompakte Bauweise und Selbsthemmung gefragt sind.

Fördertechnik

Antrieb von Transportbändern & Hebeanlagen

Verpackungsmaschinen

präzise Bewegungen mit hoher Untersetzung

Lebensmittelindustrie

Edelstahlvarianten für hygienische Anwendungen

Welche Schneckengetriebe bietet b-drives an?

Schneckengetriebe werden für Anwendungen genutzt, bei denen hohe Untersetzungen, kompakte Bauweise und Selbsthemmung gefragt sind.

Standard-Schneckengetriebe

Schneckengetriebe mit Handkurbel

Edelstahl-Schneckengetriebe

Drehkranz mit Schneckenantrieb

Vorteile & Grenzen von Schneckengetrieben auf einen Blick

Was sind die Vorteile eines Schneckengetriebes?

Welche Nachteile haben Schneckengetriebe?

Vorteile & Grenzen von Schneckengetrieben auf einen Blick

Was sind die Vorteile eines Schneckengetriebes?

Welche Nachteile haben Schneckengetriebe?

Unsere Motoren für Schneckengetriebe

BLDC- & Servomotoren

• Baugröße: 42 mm bis 260 mm
• Leistungen: 50 W bis 100 kW

AC-Asynchronmotoren

• Leistungsbereich: 0,06 bis 355 kW
• Effizienzklassen: IE2, IE3, IE4

Häufig gestellte Fragen zu Schneckengetriebe

Ein Schneckengetriebe ist ein spezielles Winkelgetriebe, welches aus einer Schnecke (Schraube) und einem Schneckenrad (Zahnrad) besteht. Diese Bauweise ermöglicht eine hohe Untersetzung in nur einer Stufe, einen sehr ruhigen Lauf und – je nach Ausführung – eine Selbsthemmung, die ungewollte Rückbewegungen verhindert. Außerdem wird die Kraft über einen 90° Winkel übertragen, was für den Bauraum in vielen Anwendungen nützlich ist.

Schneckengetriebe werden für Anwendungen genutzt, bei denen hohe Untersetzungen, kompakte Bauweise und Selbsthemmung gefragt sind.
Typische Branchen & Einsatzgebiete:

  • Fördertechnik – Antrieb von Transportbändern & Hebeanlagen
  • Verpackungsmaschinen – präzise Bewegungen mit hoher Untersetzung
  • Lebensmittelindustrie – Edelstahlvarianten für hygienische Anwendungen
  • Hohe Untersetzung in nur einer Stufe möglich
  • Selbsthemmung – verhindert ungewolltes Zurückdrehen
  • Relativ leise auf Grund der wenigen Verzahnteile und des Gleitreibungsprinzips
  • Sehr wirtschaftlich auf Grund der geringen Anzahl an Verzahnteilen

Wirkungsgrad: Je höher die Untersetzung, desto niedriger der Wirkungsgrad

Schmierung: Ölschmierung empfohlen für langen Betrieb

Selbsthemmung: Ab ca. 30:1 möglich

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?

Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen und freuen uns auf Ihre Nachricht.

Sie erreichen uns Mo – Do von 8 bis 17 Uhr und Fr von 8 bis 14 Uhr.